<![CDATA[Wunderbare Welt der Blumen]]> 0f6944d8-77e8-11e0-be13-000c2972a6a4 f6c8154c-9017-11e0-9ccb-3976ff7a5cd1 f69ac3ab-9017-11e0-9ccb-3976ff7a5cd1 f703bed1-9017-11e0-9ccb-3976ff7a5cd1 f63b6575-9017-11e0-9ccb-3976ff7a5cd1 "Wunderbare Welt der Blumen" präsentiert Ihnen die spektakulärsten und spannendsten Geschichten rund um die Blume. Unterhaltend und informativ. Lassen Sie sich in die fazinierende Welt der Blumen rund um den Globus entführen.

Übersicht

  • Unter Blume Aktuell finden Sie aktuelle Neuigkeiten und Veranstaltungshinweise aus der Welt der Blumen.
  • Im Blumen Lexikon werden Detailinformationen zu verschiedenen Blumenarten bereit gestellt.
  • Im Abschnitt Blume im Blick finden Sie informative Artikel und unterhaltsame Beiträge rund um die Blume.
  • Wenn Sie zugangsberechtigt sind, können Sie unter Blume Extra in unserem Extranet weitere Informationen abrufen.

Zur englischen Startseite.

]]>
cfb15865-fd76-11e1-9ea8-000c2972a6a4 <![CDATA[Acacia Covenyi]]> true
Diese Demoseiten "Wunderbare Welt der Blumen"  zeigen viele Features von OpenCms auf Seiten, die das OpenCms Template "Template III" benutzen.

Template III ist ein konfigurierbares Template, das als Ausgangspunkt für die Entwicklung einer eigenen Website mit OpenCms ist. Mit dem Sitemap Editor können komplette Website Strukturen erzeigt werden. Neue oder bestehende Inhalte können im Advanced Direct Edit durch Drag & Drop auf Seiten gezogen werden. Inhalte können direkt auf den Seiten mit dem integrierten Editor bearbeitet werden.

Viel Spaß beim Erkunden von OpenCms 8.5 und der wunderbaren Welt der Blumen.

]]>
<![CDATA[Wonderful World of Portlets]]> Wonderful World of Porlets displays some example usages of Portlets. While this may be mostly a domain of large application servers like Web.., Life... or JBo... it's rather easy to ingrate the same portlet in a properly customized OpenCms.

Overview

  • This package contains a ordinary apache-tomcat-6.0.36 with some additional libs
  • In addition to this, some portlets live in separate web applications delivering those snippets displayed. They can use different jars, different frameworks and can be deployed, removed and updated while OpenCms is running.
  • OpenCms itself is mostly unmodified, we need a few filters and some specific taglib to display those portlets. Actually, a schema and a formatter is needed to make portlets placeable like normal OpenCms content.
]]>
cfb15865-fd76-11e1-9ea8-000c2972a6a4 <![CDATA[Acacia Covenyi]]> true
]]>